Fahrradwaagen im Test: Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Um ein Fahrrad zu wiegen, brauchen Sie eine Hängewaage. Es macht wenig Sinn, sich mit und ohne Fahrrad auf eine Personenwaage zu stellen, um die Differenz zu ermitteln.

Fahrradwaagen-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich

TB-DS Zugwaage

TB-DS Zugwaage

Die TB-DS Zugwaage von SuperB ist ein praktisches Werkzeug zur Gewichtsermittlung von Fahrrädern, Fahrradteilen oder Gepäck. Sie wiegt bis zu 50 kg, wobei sie im unteren Bereich (bis 10 kg) besonders präzise mit 5 g-Schritten arbeitet, darüber in 10 g-Schritten. Das digitale Display ist gut ablesbar, die Anzeige wird bei stabiler Messung automatisch eingefroren – ein akustisches Signal erleichtert die Ablesung zusätzlich. Nutzer loben die hohe Genauigkeit, einfache Bedienung und das robuste, kompakte Design. Die Haken sind gummiert und schützen empfindliche Oberflächen vor Kratzern.

Ein Nachteil ist, dass die Waage zur exakten Messung aufgehängt werden sollte – beim Halten in der Hand können durch Gegenbewegungen ungenaue Werte entstehen. Die mitgelieferte Trageschlaufe könnte zudem stabiler ausfallen, insbesondere bei häufigem Wiegen schwererer Objekte. Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Insgesamt ist die TB-DS eine präzise, vielseitig einsetzbare Hängewaage, die im Fahrradbereich wie auch im Alltag gute Dienste leistet.

Vorteile:

  • Hohe Messgenauigkeit (5 g/10 g Auflösung)
  • Gut ablesbares, beleuchtetes Display mit Haltefunktion
  • Vielseitig einsetzbar für Fahrräder, Gepäck oder Werkstattbedarf

Nachteile:

  • Exakte Messung nur bei Aufhängung – weniger geeignet für Handbetrieb
  • Halteriemen könnte stabiler sein

Park Tool Digitalwaage

Park Tool Digitalwaage

Die Park Tool Digitalwaage richtet sich vor allem an Fahrrad-Enthusiasten und Profis, die auf präzise Gewichtsangaben angewiesen sind. Sie lässt sich bequem in Montageständer einklemmen oder an Haken befestigen und eignet sich für das Wiegen von Kompletträdern, Rahmen und Komponenten. Die Gewichtsanzeige erfolgt auf 0,1 kg oder lb genau, wobei ein akustisches Signal den Messabschluss bestätigt. Besonders praktisch ist der silikonbeschichtete Haken, der empfindliche Oberflächen schützt.

Viele Nutzer loben die einfache Handhabung, stabile Verarbeitung und die vergleichsweise hohe Messgenauigkeit. Für den Freizeitgebrauch genügt die Genauigkeit vollkommen. Kritik gibt es jedoch hinsichtlich der Schwankungen bei wiederholtem Wiegen desselben Gegenstands – in Einzelfällen wurden Differenzen von bis zu 200 g festgestellt, was bei Rennveranstaltungen mit Gewichtsgrenzen problematisch sein kann. Positiv fällt das große, robuste Gehäuse auf, das Vertrauen in die Langlebigkeit weckt.

Vorteile:

  • Einfache Montage am Montageständer oder Haken
  • Gute Verarbeitung und robuster Haken mit Silikonbeschichtung
  • Präzise Anzeige für den Hobbybereich

Nachteile:

  • Messabweichungen bei mehrfacher Wiegung desselben Objekts möglich
  • Relativ hoher Preis im Vergleich zu ähnlichen Geräten

Burg-Wächter Waage

Burg-Wächter Waage

Die Burg-Wächter Tara PS 7600 ist eine digitale Handwaage, die für das Wiegen von Fahrrädern, Koffern und ähnlichen Gegenständen bis zu 40 kg konzipiert ist. Sie punktet mit einfacher Bedienung, Tara-Funktion sowie einer automatischen Hold-Anzeige, die das Gewicht speichert, sobald der Gegenstand ruhig hängt. Das beleuchtete Display ist gut ablesbar, allerdings nicht ideal positioniert, wenn schwere Lasten über Augenhöhe gehalten werden.

Die Waage zeigt sich insgesamt als solide verarbeitet: Metallhaken und -griff sorgen für Stabilität, während das weiche Gummi-Gehäuse vor Stößen schützt. Besonders praktisch ist der Haltebügel, mit dem die Waage aufgehängt werden kann, was bei vielen Konkurrenzprodukten fehlt. Kritik gibt es jedoch an der automatischen Hold-Funktion, die sich nicht deaktivieren lässt und beim Wiegen unruhiger oder schwerer Lasten unpraktisch sein kann.

Vorteile:

  • Robuste Bauweise mit Metallhaken und Stoßschutz
  • Tara- und Hold-Funktion für komfortables Wiegen
  • Beleuchtetes Display und einfache Bedienung

Nachteile:

  • Display nur seitlich gut ablesbar bei schweren Lasten
  • Hold-Funktion nicht manuell steuerbar

Rhorawill Digital

Rhorawill Digital

Die Rhorawill Digitalwaage ist eine vielseitige und robuste Hängewaage, die sich besonders für das gelegentliche Wiegen von Koffern, Wild oder Stützlasten eignet. Mit einer Tragkraft bis 150 kg und einer Auflösung von bis zu 50 g bei Gewichten unter 100 kg zeigt sie im Alltag ausreichende Genauigkeit. Sie verfügt über eine Tara-Funktion, mehrere Gewichtseinheiten (kg, lb, JIN) und eine automatische Abschaltung, was ihre Handhabung komfortabel macht.

Das Gehäuse besteht aus stabilem ABS-Kunststoff, die Haken sind aus Edelstahl gefertigt. Die LED-Anzeige mit grüner Hintergrundbeleuchtung ist gut ablesbar. Besonders praktisch ist die Lock-Funktion, mit der sich stabile Messwerte speichern lassen. Allerdings ist die Anleitung etwas dürftig, was die erste Inbetriebnahme und Einstellung erschwert. Auch ein häufig genannter Kritikpunkt ist der nicht abschaltbare Signalton beim Abschluss der Messung, was in ruhigen Umgebungen störend sein kann.

Vorteile:

  • Hohe Tragkraft bis 150 kg mit brauchbarer Genauigkeit
  • Tara- und Hold-Funktion, Umrechnung zwischen mehreren Einheiten
  • Stabiles Gehäuse und gut lesbares LED-Display

Nachteile:

  • Keine Abschaltmöglichkeit für Signalton

Die besten Fahrradwaagen im Vergleich

Abbildung*TB-DS ZugwaagePark Tool DigitalwaageBurg-Wächter WaageRhorawill DigitalDigitale Hängewaage
ArtikelTB-DS ZugwaagePark Tool DigitalwaageBurg-Wächter WaageRhorawill DigitalDigitale Hängewaage
max. 50kgmax. 25kgmax. 40kgmax. 150kgmax. 50kg
Eigenschaften/ Ausstattung
  • sehr genaues Wiegen
  • Höchstgewicht 50 kg
  • kompakt und praktisch
  • Misst in Pfund und KG
  • handlich und robust
  • auch für Gepäck optimal
  • einfache Anwendung
  • passt in jedes Gepäck
  • Messbereich: 200g - 40kg
  • große Wiegekapazität
  • robust und langlebig
  • praktische Handhabung
  • leicht zu lesen und präzise
  • starker Metallhaken
  • 3 Gewichtseinheiten
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen sind das Resultat sowohl der eigens durchgeführten Tests als auch der systematischen Auswertungen zahlreicher Erfahrungsberichte aus verschiedenen Online-Quellen und Fachmagazinen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Anforderung an Fahrrad-Waagen

Fahrrad wiegen

Fahrrad wiegen

Die Fahrrad-Waage muss zuverlässige Messergebnisse liefern und einen kleinen Toleranzbereich haben. Je genauer sie das Gewicht Ihres Fahrrads bestimmt und je kleiner die Abstufungen sind (10g), umso besser. Die Anzeige muss in der Werkstatt oder im Keller einfach ablesbar sein, auch bei nicht so einfachen Lichtbedingungen.

Um den Rahmen zu schützen, sollte die Aufhängung fürs Fahrrad mit Gummi ummantelt sein. Wichtig ist zu wissen, für welches Maximal-Gewicht die Waage zugelassen ist. Ältere E-Bikes, Lastenräder oder Tandems können auch mal über 25 kg wiegen. Die Fahrrad-Waage sollte robust sein und einer intensiven Nutzung standhalten.

Wie wiegt man ein Fahrrad richtig?

Fahrrad wiegen

Fahrrad wiegen

Ein Fahrrad auf einer Personenwaage zu wiegen, macht wenig Sinn, denn dieser Vorgang ist zu ungenau. Außerdem dürfte es Ihnen schwer fallen, ein massives Tourenrad oder ein E-Bike zu stemmen. Am besten wiegen Sie Ihr Rad mit einer speziellen Hängewaage, die an einen verdübelten Haken an der Zimmerdecke oder an einen Montageständer angebracht wird.

Zum Wiegen nehmen Sie sich die Stelle des Fahrrad-Rahmens, an der sich das Rad im Gleichgewicht befindet und hängen den Bike in die Aufhängevorrichtung der Waage ein. In einer analogen oder digitalen Anzeige können Sie das Gewicht Ihres Fahrrades ablesen. Der Schwellenwert liegt für gewöhnlich bei 10 Gramm.

Im nächsten Beitrag erfahren Sie, wie das Fahrradgewicht den Fahrradpreis beeinflusst.