Rahmentaschen im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Welchen Anforderungen eine Rahmentasche fürs Fahrrad standhalten muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mehr Informationen darüber – in unserem Ratgeber.

Rahmentaschen-Testsieger im Überblick

Vaude Cruiser

Vaude Cruiser

Die Vaude Cruiser Rahmentasche ist eine kompakte und umweltfreundlich hergestellte Transportlösung für kleinere Gegenstände wie Werkzeug, Energieriegel oder ein kompaktes Smartphone. Mit einem Volumen von 1,3 Litern eignet sich die Tasche besonders für Pendler und Freizeitradler, die unterwegs nur das Nötigste mitführen möchten. Dank der Klettbefestigung lässt sich die Tasche flexibel und stabil an verschiedenen Fahrradrahmen anbringen – selbst an Trapezrahmen oder neben anderen Anbauten wie einem Faltschloss.

Die Verarbeitung wirkt insgesamt hochwertig, das Material ist wasserabweisend und hält bei leichtem Regen ausreichend dicht. Für starken Dauerregen ist die Tasche jedoch nicht ausdrücklich wasserdicht. Positiv hervorzuheben sind die durchdachte Innenaufteilung, ein separates Außenfach sowie reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit. Kritik gibt es in Einzelfällen zur Befestigung: Manche Nutzer berichten, dass die Klettbänder zu lang oder ungünstig platziert seien, was zu einem weniger festen Sitz führen kann – abhängig vom Radmodell.

Vorteile:

  • Kompakte, stabile Tasche für Werkzeug, Handy oder Snacks
  • Nachhaltig produziert, leicht und optisch unauffällig
  • Wasserabweisendes Material und reflektierende Details

Nachteile:

  • Nicht vollständig wasserdicht bei starkem Regen

ROCKBROS Rahmentasche

ROCKBROS Rahmentasche

Die ROCKBROS Rahmentasche ist eine kompakte, funktionale Lösung für Radfahrer, die eine leichte und dennoch stabile Aufbewahrungsmöglichkeit für unterwegs suchen. Mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,2 Litern bietet sie genug Platz für Werkzeug, Handy, Schlüssel oder kleine Snacks. Das dreischichtige Material – bestehend aus PU, Schaumstoff und Polyester – verleiht der Tasche Stabilität und einen gewissen Schutz vor Spritzwasser, auch wenn sie nicht vollständig wasserdicht ist. Die große seitliche Reißverschlussöffnung erleichtert den Zugriff auf den Inhalt, während die schmale Form ein ungestörtes Fahrgefühl ermöglicht. Reflektierende Elemente sorgen für mehr Sichtbarkeit bei Dunkelheit.

Die Montage erfolgt per drei angenähter Klettbänder, wobei einige Nutzer bemängeln, dass die Bänder zu lang und nicht optimal verstaubar seien. Auch der Sitz der Tasche kann leicht variieren, bewegt sich aber während der Fahrt nur minimal. Insgesamt überzeugt die Tasche durch ihr geringes Gewicht, ihre Praxistauglichkeit und das robuste Design – ideal für kurze Touren oder den Alltagseinsatz.

Vorteile:

  • Leicht und kompakt mit stabilem, wasserabweisendem Material
  • Einfacher Zugang durch große Reißverschlussöffnung
  • Reflektierende Details und gute Integration am Fahrradrahmen

Nachteile:

  • Klettverschlüsse teilweise zu lang und nicht optimal verstaubar

Blackburn Rahmentasche

Blackburn Rahmentasche

Die Blackburn Rahmentasche richtet sich an anspruchsvolle Radreisende und Bikepacker, die viel Stauraum und hohe Qualität suchen. Mit einem Volumen von 2 bis 3,5 Litern (je nach Erweiterung) bietet sie ausreichend Platz für Werkzeug, Kleidung, Proviant oder Trinksysteme – eine Trinköffnung für Wasserblasen ist vorhanden. Die Tasche punktet durch eine robuste Verarbeitung, zahlreiche Klettverschlüsse für flexible Befestigungspunkte und stabile Reißverschlüsse. Das wasserabweisende Material hält leichten bis mittleren Regen gut ab, bei starkem oder langanhaltendem Niederschlag kann jedoch Feuchtigkeit eindringen.

Nutzer schätzen besonders die großzügige Kapazität, die clevere Aufteilung und die Vielseitigkeit der Tasche, etwa für den täglichen Arbeitsweg oder längere Touren. Für sehr kleine Rahmen ist die Tasche nur bedingt geeignet, da sie relativ groß ausfällt. Insgesamt bietet Blackburn hier ein hochwertiges, durchdachtes Produkt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Vielfahrer und Tourenradler.

Vorteile:

  • Großzügiges Volumen (2–3,5 l) und erweiterbar
  • Trinksystem-kompatibel, vielseitige Innenaufteilung
  • Robuste Materialien und flexible Klettbefestigung

Nachteile:

  • Relativ groß – nicht ideal für kleine Rahmen

ABUS Rahmentasche

ABUS Rahmentasche

Die ABUS Rahmentasche ist eine kompakte und praktische Lösung für alle, die auf kurzen Touren oder im Alltag kleinere Gegenstände sicher am Fahrrad verstauen möchten. Mit den Maßen von 255 × 50 mm eignet sie sich ideal für Schlüssel, Geldbörse, Handy oder kleinere Werkzeuge. Die Tasche lässt sich mittels flexibler Klettverschlüsse sicher und variabel am Rahmen befestigen, ohne beim Fahren zu stören – auch bei beengten Platzverhältnissen wie mit einem montierten Faltschloss. Die Verarbeitung wird als stabil und sauber beschrieben, auch wenn das schlichte Material keine extreme Langzeitnutzung erwarten lässt.

Für größere Gegenstände oder schwere Schlösser ist diese Tasche natürlich nicht geeignet, dafür überzeugt es durch seine Alltagstauglichkeit und das geringe Gewicht. In puncto Wetterschutz bietet sie soliden Regenschutz, ist jedoch nicht vollständig wasserdicht. Nutzer loben besonders die Unauffälligkeit im Fahrbetrieb und die Flexibilität beim Anbringen, während kleinere Einschränkungen bei der Reißverschluss-Positionierung und der Flaschenhalter-Kompatibilität genannt werden.

Vorteile:

  • Kompakte Größe – ideal für Alltagsgegenstände
  • Sichere, flexible Befestigung mit Klettverschlüssen
  • Unauffällig und ergonomisch – stört nicht beim Fahren

Nachteile:

  • Reißverschluss nicht ideal positioniert

Die besten Fahrrad-Rahmentaschen im Vergleich

Abbildung*
Vaude Cruiser
Preis-Leistungs-Tipp
ROCKBROS Rahmentasche
Blackburn Rahmentasche
ABUS Rahmentasche
victagen Rahmentasche
Vaude Rahmentasche
ArtikelVaude CruiserROCKBROS RahmentascheBlackburn RahmentascheABUS Rahmentaschevictagen RahmentascheVaude Rahmentasche
Volumen: 1,3 lVolumen: 1,2lk.A.Volumen: 1,2lwwwVolumen: 1,7l
Eigenschaften/ Ausstattung
  • Platz für z.B.: Werkzeug, Minipumpe, Energieriegel etc.
  • RV-Außentasche
  • mit reflektierenden Elementen
  • mit Klett-Befestigung
  • Gewicht: ca. 163g
  • Material: Polyester + PU
  • leicht zu öffnen
  • reflektierendes Design
  • einfache Montage mit Gurten
  • mit Trinköffnung für Wasserblase
  • Größe: 38.1 x 20.3 x 10.2 cm
  • sehr stabil
  • robust und langlebig
  • mit Klettbandverschluss
  • Größe: 255 mm x 50 mm
  • klein und handlich
  • optimal für kleines Zubehör (Schlüssel, Geld etc.)
  • optimal fürs Handy (mit Sonnenblende)
  • Touchscreen aus 0.03mm TPU
  • Größe: 8,75 x 21 x 8,5 cm
  • mit Reflektoren
  • Reißverschluss-Außentasche
  • Klettbefestigung
  • Hauptfach mit Reißverschluss
  • reflektierende Elemente
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Gedanken vor der Anschaffung

Fahrrad-Rahmentasche

Fahrrad-Rahmentasche

Rahmentaschen für Fahrräder sind überaus vielseitige Gepäckträger, auch wenn Sie auf den ersten Blick nicht danach aussehen. In ihnen können Sie zahlreiche kleine Gegenstände wie z.B. Flickzeug, Handy, Schlüssel, Proteinriegel etc. transportieren. Im Gegensatz zu anderen Fahrradtaschen ist die Rahmentasche um einiges praktischer. Da sie sich im Skelett des Fahrrads befindet, wird sie beim Fahren nicht zum Hindernis.

Vor dem Kauf sollten Sie sich fragen, was Sie von Ihrer Tasche erwarten und wofür Sie sie nutzen wollen. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen zwei Rahmentaschen-Modellen: einfache Dreieck-Rahmentasche und Oberrohrtasche. Letztere wird an der oberen Seite des Rahmens montiert – sie hat zwar ein kleineres Volumen, ist aber sehr handlich im Einsatz.

Die einfache Rahmentasche

Die einfache Rahmentasche wird am inneren Gerüst des Rahmens montiert und hat meistens eine Dreiecksform. Aufgrund von viel Platz zwischen den Rahmenröhren können diese Taschen bis zu 8 L Volumen aufweisen. Dreieck-Rahmentaschen werden sowohl aus Kunststoff als auch aus Leder gefertigt und kosten zwischen 10 und 40 Euro.

Wasserdicht und handlich muss sie sein

Generell ist beim Kauf einer Rahmentasche darauf zu achten, dass die Nähte sauber genäht und keine kleinen Beschädigungen vorhanden sind, da die Tasche sonst nicht mehr wasserdicht ist. Zudem ist es wichtig, dass die Klettverschlüsse und Gurte, die zum Montieren benutzt werden, nicht die Schalt- und Bremsleitungen verhindert.

Welche Vorteile haben Oberrohrtaschen?

Eine Oberrohr-Rahmentasche sollten Sie wählen, wenn Sie Ihr Handy während der Fahrt nutzen möchten. Die meisten Oberrohrtaschen haben eine Smartphone-Kompatibilität. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Touchscreen durch die Klarsichtfensterfolie tatsächlich funktioniert. So können Sie problemlos Ihr Handy als Navigationsgerät verwenden. Der Preis liegt bei 10-20 Euro.

Rahmentasche aus Leder oder Kunststoff?

Kunststoff

Kunststoff

Rahmentaschen aus Kunststoff oder Nylon sind sehr robust und haben eine lange Lebensspanne. Leider sind sie nicht ganz umweltverträglich. Taschen aus gutem Leder sind hingegen umweltfreundlich und halten ebenso lange. Bei beiden Varianten sollten Sie nicht zur günstigsten greifen, da diese überwiegend nicht allzu hochwertig verarbeitet sind.

Worauf ist bei Rahmentaschen für E-Bikes zu achten?

Da der Akku beim E-Bike sich am Rahmen befindet, sollten sie darauf achten, dass die Tasche trotzdem in den Rahmen passt. Je nachdem, wo der Akku genau sitzt, können Sie Ihre Tasche wählen. Gerade bei modernen E-Bikes sollte das aber kein Problem sein.

Bekannte Hersteller von Rahmentaschen

Unser Testsieger ist die Rahmentasche Cruiser von Vaude*. Die Produkte von Vaude zeichnen sich grundsätzlich durch Umweltfreundlichkeit, zeitloses Design, robustes Material und eine einfache Reparierbarkeit aus. Die Vorteile der Cruiser-Rahmentasche von Vaude sind im einzelnen folgende:

  • qualitativ hochwertiges Produkt
  • 30 Tage Rückgabegarantie
  • wasserabweisend
  • schmale Form, großer, wasserdichter Reißverschluss
  • Sichtbarkeit im Dunkeln dank reflektierendem n Elementen
  • verstellbare, abnehmbare Klettbänder
  • Fassungsvermögen von 1,3 Liter
  • nachhaltiges Material

Weitere bekannte, hochwertige Marken im Bereich Rahmentaschen-Herstellung sind „Cube“ und „Ortlieb“. Das Unternehmen „Cube“ wirbt vor allem mit seiner Nachhaltigkeit in Bezug auf Strom- und Energienutzung, Verpackung und dem Umstieg auf E-Mobilität.

„Ortlieb“ setzt bei der Herstellung auf das Hochfrequenz-Schweißverfahren, wodurch jede Tasche komplett wasserdicht ist. Auch investiert das Unternehmen zunehmend in erneuerbare Energien, umweltschonende Herstellung und nicht zuletzt sind die Meisten Produkte von Ortlieb „Made in Germany“.