Elektrischer Schreibtisch-Gestell: Empfehlungen, Test & Vergleich 2023

Was macht ein gutes elektrisches Schreibtisch-Gestell aus und auf welche Kriterien soll man beim Kauf besonders achten? Um diese und andere Fragen geht es in unserem Ratgeber.

Die besten elektrischen Schreibtisch-Gestelle

Elektrisches Schreibtisch-Gestell

Elektrisches Schreibtisch-Gestell

Weiter unten erläutern wir die wichtigsten Eigenschaften, die Sie bei der Wahl eines elektrischen Schreibtisch-Gestells unbedingt beachten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Modellen, die sich im Markt behauptet haben.

Abbildung*
Schreibtisch Gestell Flexisport
Preis-Leistungs-Tipp
Schreibtisch Gestell Fanztool
Schreibtisch Gestell AGIL
Schreibtisch Gestell Hotmall
Schreibtisch Gestell Ergomaiker
Schreibtisch Gestell Ergotopia
ArtikelSchreibtisch Gestell FlexisportSchreibtisch Gestell FanztoolSchreibtisch Gestell AGILSchreibtisch Gestell HotmallSchreibtisch Gestell ErgomaikerSchreibtisch Gestell Ergotopia
Eigenschaften/ Ausstattung
  • Höhenverstellung: 71 - 119 cm
  • max. Belastung: 100 kg
  • 2 Motoren (unter 50 dB)
  • mit Memory-Funktion
  • Softstart/-Stop Funktion
  • 5 Jahre Garantie
  • Höhenverstellung: 70 - 120 cm
  • max. Belastung: 100 kg
  • 2 Motoren (50 dB)
  • mit Memory-Funktion
  • Kollisionsschutz Funktion
  • 3 Jahre Garantie
  • Höhenverstellung: 62 - 127 cm
  • max. Belastung: 100 kg
  • 1 Motor (unter 50 dB)
  • mit Memory-Funktion
  • kein Kollisionsschutz
  • 3 Jahre Garantie
  • Höhenverstellung: 70 - 120 cm
  • max. Belastung: 120 kg
  • 2 Motoren (unter 55 dB)
  • mit Memory-Funktion
  • Kollisionsschutz Funktion
  • 3 Jahre Garantie
  • Höhenverstellung: 63 - 129 cm
  • max. Belastung: 120 kg
  • 2 Motoren (unter 55 dB)
  • mit Memory-Funktion
  • Kollisionsschutz Funktion
  • 3 Jahre Garantie
  • Höhenverstellung: 62,5 - 125 cm
  • 2 Motoren
  • mit Memory-Funktion
  • Softstart/-Stop Funktion
  • 5 Jahre Garantie
  • Gestell aus rostfreiem Stahl
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*

Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Warum ist ein Gestell besser als ganzer Tisch?

Immer mehr Menschen, die ein Bürojob haben oder im Home-Office arbeiten, entscheiden sich für einen höhenverstellbaren elektrischen Schreibtisch. Die Vorzüge solcher Tische sind weitgehendst bekannt und wir werden diese nicht noch mal erklären. Anstatt dessen konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Parameter und Eigenschaften der Schreibtisch-Gestelle, die sich jeder verinnerlichen sollte, bevor ein Modell gekauft wird.

Grundsätzlich raten wir ein höhenverdtellbares Gestell zu kaufen und nicht gleich den gesamten Tisch samt Platte zu erwerben. Der wichtigste Vorteil eines Gestells ist der deutlich niedrigere Preis, denn es gibt in jedem Baumarkt eine Auswahl an erschwinglichen Tischplatten, die denen aus Fachgeschäften praktisch in nichts nachstehen. Zugleich sind die meisten höhenverstellbaren Tische so konstruiert, dass die Platte keinerlei komplexe Konstruktion aufweist und beliebig ausgetauscht werden kann.

Wie viele Motoren soll ein elektrisches Tischgestellt haben?

Die Anzahl der Motoren beeinflusst die Geschwindigkeit und den Geräuschpegel beim Heben. Je mehr Motoren vorhanden sind (es können 1 bis 4 sein), umso sanfter und lässt sich der Schreibtisch anheben und runterfahren. Für die 99% der Menschen reicht ein Tisch mit zwei Motoren voll und ganz. So haben die meisten höhenverstellbaren Tische auf dem Markt 2 Motoren.

Vierbeiniger Tisch ist für große Menschen ratsam

Bei Körpergröße ab 185 cm lohnt sich die Anschaffung eines vierbeinigen höhenverstellbaren Tisches. Denn je höher ein zweibeiniger Tisch ausgefahren wird, umso wackeliger wird er. Bei vierbeinigen Modellen hat man auch bei bei der höchsten Stufe eine ausreichende Stabilität.

Tragfähigkeit des Tischgestells

Vor dem Kauf ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie viele Geräte und Zubehörteile auf der Arbeitsfläche platziert werden sollen. Wenn der Arbeitsplatz mit einer Konsole samt drei oder mehr Monitoren, Drucker, Verstärker, Papierfächern und anderem Zubehör ausgestattet werden soll, ist ein Gestell mit Tragkraft von mindestens 120 kg sinnvoll.

Bei der Schätzung der benötigten Tragkraft dürfen Sie nicht vergessen, das Gewicht der Platte einzukalkulieren. Wenn nur ein Paar Monitore, ein Notebook und einige wenige leichtere Gegenstände auf den Tisch sollen, reicht auch ein Gestell mit 80-100 kg Tragkraft voll und ganz.

Auf Stabilität des Gestells achten

Achten Sie auf die Stabilität des höhenverstellbaren Gestells und zwar explizit im ausgefahrenen Zustand. Es gibt viele minderwertige Produkte, die eingefahren zwar einen soliden Eindruck vermitteln, wenn man sie aber hochfährt, wackeln sie und können bei der Arbeit störend wirken. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, den anvisierten Tisch auszuprobieren, studieren Sie die Kundenbewertungen der einzelnen Produkte bei Amazon & Co.

Elektrische Funktionen des Gestells

Elektrisches Schreibtisch-Gestell

Elektrisches Schreibtisch-Gestell

Folgend finden Sie eine Auflistung von Funktionen, die bei einem elektrischen Tisch überaus sinnvoll sein können:

  • Memory-Funktion zum Speichern der bevorzugten Höheneinstellungen: Man kann damit auf den Knopfdruck schnell die gewünschte Höhe einstellen. Wenn Sie allein am Tisch arbeiten werden, genügen 2 Memory-Modi. Sollten Sie am Tisch abwechselnd mit Ihren Kollegen arbeiten, sind 3, 4 und mehr Modi notwendig.
  • Antikollisionssensor: Bei Hindernissen stoppt das System automatisch die Bewegung und verhindert so, dass Ihre Möbel beschädigt werden.
  • USB-Anschluss: Über die integrierte USB-Buchse können Sie Ihr Mobiltelefon und andere Geräte vom Schreibtisch aus aufladen.
  • Bluetooth-Schnittstelle: Ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihres Schreibtisches über eine Smartphone-App, mit der Sie z.B. den Kalorienverbrauch verfolgen, Erinnerungen einstellen und Sitz-/Stehziele festlegen können. Wer es gut gebrauchen könnte, sollte darauf achten.

Höheneinstellung per Knopfdruck

In vielen Beschreibungen der höhenverstellbaren Tische kann man lesen, dass die Höheneinstellung schnell per Knopfdruck erfolgt. Doch es bedeutet nicht, dass ein Knopfdruck genügt, um den Tisch von allein auf die gewünschte Position fahren zu lassen. Die EU-Maschinenrichtlinie besagt, dass eine Maschine nicht alleine fahren darf. Das bedeutet, dass man bei jedem höhenverstellbaren Tisch den Knopf dauerhaft gedrückt halten muss, um die eingespeicherte Höhe zu erreichen.

Verstauraum für Kabel

Achten Sie beim Kauf eines Elektro-Gestellt auf die Unterbringung der Kabel. Manchmal braucht man dafür etwas mehr Platzt, um all die vielen Kabel, Verlängerungen, und andere Teile unterzubringen. Manche Tisch-Hersteller bieten auch eigens entwickelte Kabel-Management-Systeme an. Diese sind aber in der Regel teurer und nicht immer konstruktionstechnisch die beste Wahl. Manche Noname-Produkte sind da viel praktischer und besser. Hier finden Sie einige alternative Kabel-Management-Systeme  für Tische.