Ein gutes Multitool enthält das Minimum an Werkzeugen, die für Notreparaturen am Fahrrad unterwegs erforderlich sind und lässt sich leicht transportieren.
Multiool-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich
Crank Brothers Multitool
Das Crank Brothers Multitool überzeugt durch seine robuste Verarbeitung, durchdachte Werkzeugauswahl und hohe Alltagstauglichkeit für den Einsatz unterwegs. Mit insgesamt 19 Funktionen – darunter Innensechskant-Schlüssel, Torx, Schraubendreher, Speichenschlüssel sowie ein Kettennieter – deckt es alle gängigen Reparaturen für Fahrräder mit bis zu 11 Gängen ab. Die Werkzeuge bestehen aus hochfestem Stahl und sind in einen stabilen Rahmen aus Aluminium 6061-T6 eingebettet.
Nutzer loben die präzise Passform der Werkzeuge und den guten Halt durch strukturierte Seitenflächen – auch mit Handschuhen. Positiv hervorgehoben wird auch die mitgelieferte Edelstahl-Tragetasche, die andere Gegenstände im Gepäck vor Beschädigungen schützt. Kritik gibt es nur vereinzelt am relativ hohen Gewicht (175 g) und dem Wunsch nach etwas größerem Format für eine noch komfortablere Handhabung. Insgesamt gilt das Multitool als zuverlässig, langlebig und durchdacht.
Vorteile:
- Umfangreiche Ausstattung mit 19 Funktionen inkl. Kettennieter und Speichenschlüssel
- Hochwertige Materialien und sehr stabile Verarbeitung
- Gute Griffigkeit auch mit Handschuhen
- Präzise Passform und lange Haltbarkeit der Werkzeuge
- Schützende Tragetasche aus Edelstahl im Lieferumfang
Nachteile:
- Mit 175 g relativ schwer für Minimalisten
- Etwas kompaktes Format – für große Hände gelegentlich fummelig
TOPEAK Hummer 2
Das Topeak Hummer 2 Multitool bietet eine solide Auswahl an Funktionen für unterwegs und richtet sich besonders an Tourenfahrer, Rennrad- und MTB-Nutzer. Mit 16 integrierten Werkzeugen, darunter Innensechskant-Schlüssel, Schraubendreher, Speichenschlüssel, Reifenheber sowie ein Kettennieter mit Fixierhaken, deckt es die häufigsten Notfallreparaturen zuverlässig ab. Die Werkzeuge bestehen aus langlebigem Chrom-Vanadium-Stahl, während Gehäuse und Reifenheber aus widerstandsfähigem Fiberglas-Composite gefertigt sind.
Nutzer loben die durchdachte Konstruktion, besonders den gut funktionierenden Kettennieter und die clevere Integration des nötigen Drehwerkzeugs im Reifenheber – auch wenn dessen Haltbarkeit begrenzt ist. Kritik gibt es vereinzelt wegen des relativ hohen Gewichts (167 g) und der unbrauchbaren Reifenheber bei starker Beanspruchung. Dennoch überzeugt das Tool durch Langlebigkeit, kompakte Bauweise und bewährte Qualität.
Vorteile:
- Umfangreiche Ausstattung mit 16 Funktionen inkl. Kettennieter und Fixierhaken
- Robuste Materialien und kompakte Bauweise
- Integrierte Reifenheber und clever verstautes Werkzeug für den Kettennieter
- Bewährte Markenqualität mit langjähriger Zuverlässigkeit
Nachteile:
- Reifenheber nur eingeschränkt brauchbar, können bei Nutzung brechen
- Für Minimalisten etwas schwer (167 g)
Pro Bike Multitool
Das Pro Bike Multitool in der 8-in-1-Ausführung überzeugt durch seine kompakte Bauweise, das geringe Gewicht (114 g) und eine insgesamt hochwertige Verarbeitung. Die wichtigsten Werkzeuge für unterwegs – darunter mehrere Innensechskant-Größen, Torx T25/T30 und ein Kreuzschlitzschraubendreher – sind enthalten und decken typische Reparaturen am Fahrrad zuverlässig ab.
Nutzer loben das edle Design, die rostfreie Materialwahl (CNC-gefräster Stahl, Aluminiumrahmen) sowie die leichte Handhabung. Allerdings wird mehrfach angemerkt, dass die Werkzeugarme etwas kurz geraten sind, was an schwer zugänglichen Stellen zu Problemen führen kann. Auch die Verriegelung der Werkzeuge ist nicht optimal – sie lassen sich nicht fixieren und wackeln mitunter beim Arbeiten. Für einfache Wartungsarbeiten auf Touren bietet das Tool ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für anspruchsvollere Einsätze auf dem Trail könnten jedoch Funktionen fehlen.
Vorteile:
- Sehr leicht und kompakt – ideal für unterwegs
- Robuste, rostfreie Materialien und präzise Verarbeitung
- Enthält alle Basiswerkzeuge für Standardreparaturen
- Angenehme Haptik, optisch ansprechend
- Lieferung inklusive Etui und Geschenkverpackung
Nachteile:
- Werkzeugarme relativ kurz – erschwert Arbeiten an engen Stellen
- Kein Verriegelungsmechanismus, dadurch gelegentlich wackelig
SKS TOM Minitool
Das SKS TOM 18 Minitool ist ein hochwertig verarbeitetes 18-in-1 Fahrrad-Multitool, das sich durch Vielseitigkeit und solide Materialwahl auszeichnet. Mit Funktionen wie Inbusschlüsseln, Torx, Schraubendrehern, Reifenheber, Speichenschlüssel, Kettennieter und sogar einem Kapselheber bietet es eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten für unterwegs. Die Werkzeuge bestehen aus rostfreiem Chrom-Vanadium-Stahl und machen einen robusten Eindruck – laut Nutzern sind sie präzise gefertigt, stabil und zuverlässig im Gebrauch. Auch das geringe Gewicht und das kompakte Format machen es zu einem praktischen Begleiter für alle Radtypen.
Die beiliegende Neopren-Tasche schützt das Tool gut und wird als angenehm wertig beschrieben. Positiv fällt zudem die Haptik auf: Das Tool liegt gut in der Hand und lässt sich sicher bedienen. Kritische Stimmen fehlen weitgehend – kleinere Abzüge betreffen höchstens ungenutzte Funktionen wie den Flaschenöffner oder persönliche Umstände. Insgesamt handelt es sich um ein durchdachtes, langlebiges und optisch ansprechendes Notfallwerkzeug für Radfahrer.
Vorteile:
- 18 Funktionen inkl. Kettennieter, Reifenheber und Speichenschlüssel
- Hochwertiger Chrom-Vanadium-Stahl – langlebig und rostfrei
- Kompakt, leicht und gut in der Handhabung
- Inklusive robuster Neopren-Schutztasche
- Sehr gute Verarbeitung und präziser Sitz der Werkzeuge
Nachteile:
- Flaschenöffner-Funktion eher überflüssig für viele Nutzer
- Kein Verriegelungsmechanismus für Werkzeuge (wie bei vielen Minitools)
Die besten Multiools fürs Fahrrad im Vergleich
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Crank Brothers Multitool | TOPEAK Hummer 2 | Pro Bike Multitool | SKS TOM Minitool | VeloChampion Tool | Topeak Mini P20 |
19 Werkzeuge | 16 Werkzeuge | 8 Werkzeuge | 18 Werkzeuge | 10 Werkzeuge | 20 Werkzeuge | |
Eigenschaften/ Ausstattung | Maße: 90 x 55 mm (in der Hülle); Innensechskant (2, 2.5, 3, 4, 5, 6, 8 mm); Schraubendreher (2 x Kreuzschlitz, 2 x Schlitz); Innensechsrund (T25), Kettennieter, Speichenspanner (4 Größen), Maulschlüssel (8, 10 mm) | Innensechskant-Schlüssel: 2 / 2,5 / 3 / 4 (2x) / 5 / 6 / 8mm/, Speichenschlüssel: 14G (3,4 mm), 15G (3,2 mm)/ Schraubendreher: #2 Phillips, Flachkopf. Maße: 9,5 x 4,4 x 2,6 cm, Gewicht: 167 g. Robust und langlebig | Innen-Sechskant-Werkzeug 2.5/3/4/5/6, Sternförmiges Torx-Werkzeug T25/T30 und PH1 Kreuzschlitz-Schraubendreher. Auto-Einrastfunktion sorgt für Einrasten des Werkzeugs während des Anziehens. Tasche inbegriffen. | INBUS 2,5; INBUS 3; INBUS 4; INBUS 5; INBUS 6; INBUS 8; T25; SCHLITZ; KREUZ; Reifenheber x 1; Bremsbelagspreizer; Flaschenöffner; Speichenschlüssel, Speichenschlüssel 15G | TOM 18 - 18 integrierte Werkzeugfunktionen. | Inklusive Sechskantschlüssel (Inbusschlüssel) 2 / 2,5 / 3 / 4 / 5 / 6 / 8 mm, Kreuzschlitzschraubendreher, Flachschraubendreher, T25-Schraubendreher, Flaschenöffner, 3,2- und 3,4-Speichenschlüssel | Innensechskant: 2/3/4/5/6/8 mm; Innensechsrund: T15/T25; Speichenschlüssel: 14G, 15G, Mavic M7, Shimano 4,5 mm; Maße: 7,4 x 2,9 x 1,8 cm: Gewicht: 128 g; Maße: 7,4 x 2,9 x 1,8 cm; Inkl. Tasche |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Grundanforderungen an ein Multitool fürs Fahrrad
Das Fahrrad-Multitool ist das Ergebnis eines langen Wettbewerbs zwischen Funktionalität und Design. Dieses multifunktionale Werkzeug hilft dem Radfahrer bei der Lösung akuter Probleme sowie ermöglicht die Wartungsarbeiten. Dabei muss ein Multitool keine sperrigen und schweren Werkzeuge beinhalten. Ein richtig konfiguriertes Tool hat ein vergleichsweise geringes Gewicht, aber eine große Leistungsfähigkeit. Worauf Sie bei der Auswahl in erster Linie achten sollten:
- Praktikabilität: Es macht keinen Sinn, 20 verschiedene Werkzeuge in einem Multitool zu haben, wenn einige davon nicht zum Fahrrad passen.
- Vielseitigkeit: Ein gutes Fahrrad-Multitool sollte in der Lage sein, die am häufigsten auftretenden mechanischen Probleme während der Fahrt zu beheben.
- Langlebigkeit: Das Werkzeug sollte stabil gebaut und robust sein, um auch bei wiederholtem Gebrauch intakt und funktionsfähig zu bleiben.
Auch das Material, aus dem das Multitool hergestellt ist, ist von entscheidender Bedeutung. Wenn es sich um eine sehr billige Ausführung handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Sechskant oder auch Schraubendreher sich zu schnell ausleiern. Ein gutes Werkzeug aus Qualitätsstahl ist robust gegen mechanische Belastung, resistent gegen Umwelteinflüsse und hält viele Jahre lang.
Welche Werkzeuge soll ein Multitool fürs Rad beinhalten?
Folgende Funktionen gehören in jedes Multitool dazu:
- Innensechskantschlüssel: Unverzichtbar für jedes Multi-Tool. Gute Modelle sollten eine Bandbreite von 2 bis 8 mm anbieten.
- Kettennieter: Im Falle einer zerrissenen oder gebogenen Kette kann ein Kettennieter die Situation schnell und sicher retten.
- Torx 25: Obwohl die Torx-Schrauben bei modernen Fahrrädern immer seltener zu finden sind, ist bei Sram- und Magura-Komponenten das passende Werkzeug dafür immer noch Pflicht.
- Schlitz- und Kreuzschraubendreher: Mit diesen beiden Werkzeugen werden nach wie vor unzählige Fahrrad-Teile und – Zubehör eingestellt. Daher gehört es zur Grundausstattung für ein Multitool.
Welche Schrauben kommen am Fahrrad zum Einsatz?
Am häufigsten kommen an Fahrrädern die Schrauben M3, M4 und M5 zum Einsatz. Nicht so häufig werden die Schrauben M6, M7 und M8 verbaut, z. B. an Pedalen auf der Rückseite der Kurbel und an den Hydraulikbremsen.
Auf das Gewicht kommt es an
Ein tragbares Multitool kann so groß wie eine Streichholzschachtel oder um ein Vielfaches größer sein. Mit der Zunahme der Größe ist natürlich auch eine Gewichtszunahme verbunden. Daher lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie Sie das Multitool transportieren. Falls Sie es in einer Gepäckträgertasche verstauen möchten, kann das Werkzeug auch mal größer und schwerer ausfallen. Wenn Sie es hingegen mit sich führen wollen, wäre eine kompakte Form und kleines Gewicht (50-100 g) vom Vorteil.
Braucht man einen Speichenschlüssel?
Man weiß nie, was einem auf einer Radtour begegnet. Auch bei einem kleinen ungefährlichen Unfall kann man schnell eine „Acht“ am Rad bekommen. Mit einem Speichenschlüssel kann man es operativ dahingehend wieder gerade biegen, dass zumindest eine Rückfahrt bis zur nächsten Werkstatt oder bis nach hause möglich wird. Überprüfen Sie diesbezüglich die Speichen Ihres Fahrrads und finden Sie heraus, welche Größe und Form diese haben. Davon abhängig wählen Sie den passenden Speichenschlüssel.
Erst überlegen, dann kaufen
Der Fahrradmarkt bietet eine große Auswahl an Multitools. Die einfacheren davon beinhalten bloß einen Schraubendreher und ein Paar Inbusschlüssel. Es gibt aber auch Supertools, die eine Vielzahl von Innensechskantschlüsseln und verschiedene andere Werkzeuge beinhalten. Deshalb ist es wichtig, das richtige Multitool sorgfältig auszuwählen. Es lohnt sich auch nicht, auf so ein Gerät zu verzichten, da man es in der Regel im unpassendsten Moment braucht.