Fahrradtrikots für Herren im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Fahrradjacken gibt es auf dem Markt in sehr großen Mengen. Doch welches Model ist für die eigene Zwecke optimal? Diese und andere Fragen erläutern wir in unserem Ratgeber.

Herren-Fahrradtrikots Testsieger

Airtracks Thermo Trikot

Airtracks Thermo Trikot

Das Airtracks Thermo Fahrradtrikot richtet sich an sportlich aktive Männer, die auch in der kälteren Jahreszeit auf dem Rad unterwegs sind. Es besteht aus elastischen, atmungsaktiven Funktionsmaterialien mit windabweisender und wasserabweisender Oberfläche. Die Passform wird überwiegend als sehr angenehm beschrieben, mit lang geschnittenem Rücken, hohem Kragen und langen Ärmeln. Das Trikot bietet mehrere Rückentaschen, darunter eine mit Reißverschluss, sowie reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit.

Trotz der Bezeichnung „Thermo“ zeigt sich in der Praxis, dass das Trikot alleine nur bedingt für den Winter geeignet ist – bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird zusätzliche Kleidung empfohlen. Positiv fallen Tragekomfort, geringes Gewicht und schnelle Trocknung auf, während einzelne Nutzer die fehlende Frontisolierung und die eingeschränkte Atmungsaktivität bemängeln. Insgesamt ein funktionales Trikot für Übergangszeiten oder als Teil eines Lagen-Systems im Winter.

Vorteile:

  • Gute Passform mit sportlichem Schnitt und verlängertem Rücken
  • Wind- und wasserabweisendes Material, angenehmes Tragegefühl
  • Mehrere praktische Rückentaschen, teils mit Reißverschluss
  • Reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit
  • Flache Nähte und schnelltrocknendes Gewebe

Nachteile:

  • Nur begrenzt wärmend – für den Winter nicht ausreichend allein tragbar

Logas Radtrikot

Logas Radtrikot

Das Logas Radtrikot-Set (bestehend aus Trikot und Hose) richtet sich an preisbewusste Radsportler und punktet mit einem funktionalen Materialmix sowie solider Verarbeitung. Das Trikot besteht aus atmungsaktivem Polyester-Elasthan-Gewebe mit durchgehendem Reißverschluss und verlängertem Rücken, was besonders bei wärmeren Temperaturen für Komfort sorgt. Positiv fallen auch die drei geräumigen Rückentaschen und der elastische Saum auf, der das Hochrutschen verhindert.

Kritik gibt es für die fehlende Reißverschlusstasche und die teilweise weiten Ärmelabschlüsse ohne Silikonabschluss. Die Hose überzeugt hingegen mit einem überraschend hochwertigen Sitzpolster für Langstrecken, rutschfesten Beinabschlüssen und gutem Tragekomfort. Auch bei größeren Fahrern zeigt sich die Hose passgenau, während das Trikot oft eher kurz oder zu weit ausfällt. Insgesamt bietet das Set ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit kleineren Abstrichen bei Passform und Detaillösungen.

Vorteile:

  • Angenehm atmungsaktives Material, gut für Sommer geeignet
  • Bequeme, rutschfeste Hose mit hochwertigem Sitzpolster
  • Elastischer Bund verhindert Hochrutschen des Trikots
  • Drei geräumige Rückentaschen mit Gummizug
  • Günstiger Preis mit überzeugender Gesamtqualität

Nachteile:

  • Keine Reißverschlusstasche für Schlüssel oder Wertsachen
  • Ärmelabschlüsse ohne Silikongripper, dadurch weniger Halt

Inbike Radtrikot

Inbike Radtrikot

Das INBIKE Radtrikot richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrer und überzeugt durch eine körpernahe Passform, funktionale Ausstattung und leichtes, atmungsaktives Material. Es bietet eine gute Schweißableitung, wodurch auch längere Fahrten bei warmem Wetter angenehm bleiben. Die Rückentaschen ermöglichen das sichere Verstauen kleiner Gegenstände, während der Reißverschluss sauber läuft und der Halsausschnitt als bequem empfunden wird. Auch nach mehreren Wäschen bleibt das Trikot formstabil und farbecht.

Kritik gibt es hinsichtlich der Länge: Besonders im Hüftbereich fällt das Trikot einigen Nutzern zu kurz aus. Zudem wirkt das Design mit dem rückseitigen „Rabbit“-Schriftzug und stilisiertem Hasenkopf auf Bildern auffälliger als in der Realität. Insgesamt ist das INBIKE Trikot ein gut verarbeitetes, funktionales Oberteil mit leichten Schwächen in der Größenanpassung.

Vorteile:

  • Leichtes, atmungsaktives Material – ideal für warme Tage
  • Körpernahe Passform mit gutem Stretch-Effekt
  • Form- und farbbeständig auch nach mehreren Wäschen
  • Sauberer Reißverschluss und angenehmer Halsausschnitt
  • Rückentaschen für Snacks oder Wertsachen

Nachteile:

  • Fällt insgesamt eher klein aus, insbesondere in der Länge

Rotto Radtrikot

Rotto Radtrikot

Das Rotto Radtrikot-Set besteht aus einem kurzärmeligen Trikot und einer gepolsterten Radhose, gefertigt aus leichtem, schnelltrocknendem 4-Wege-Stretch-Material mit UV-Schutz (UPF 50+). Das Trikot bietet eine enganliegende Passform, ist angenehm weich auf der Haut und durch sein etikettenloses Design besonders komfortabel. Drei Rückentaschen und ein durchgehender Reißverschluss sorgen für Funktionalität, während ein reflektierender Streifen für zusätzliche Sichtbarkeit sorgt.

Die Hose wird gemischter bewertet: Während das GEL-Sitzpolster bei langen Fahrten überzeugt, wurden bei manchen Exemplaren Verarbeitungsmängel wie Verfärbungen oder ungleichmäßige Nähte festgestellt. Mehrere Käufer empfehlen, bei der Größenwahl eher eine Nummer kleiner zu bestellen, da das Set insgesamt eher groß ausfällt. Insgesamt bietet das Set eine gute Sommerlösung für Gelegenheits- bis Hobbysportler, mit kleinen Schwächen bei der Qualitätskontrolle der Hose.

Vorteile:

  • Leichtes, atmungsaktives Material – ideal für den Sommer
  • Trikot mit gutem Sitz, weichem Stoff und praktischen Rückentaschen
  • GEL-Polster in der Hose eignet sich gut für längere Touren
  • Etikettenloses Design für besseren Tragekomfort
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei passender Qualität

Nachteile:

  • Größenempfehlungen uneinheitlich – fällt oft größer aus

Die besten Herren-Radtrikots im Vergleich

Abbildung*
Airtracks Thermo Trikot
Preis-Leistungs-Tipp
Logas Radtrikot
Inbike Radtrikot
Rotto Radtrikot
Löffler Biketrikot
Lameda Radtrikot
ArtikelAirtracks Thermo TrikotLogas RadtrikotInbike RadtrikotRotto RadtrikotLöffler BiketrikotLameda Radtrikot
90% Polyester, 10% Elasthan88% Polyester, 12% Elasthan100% Polyester100% Polyester94 % Polyester, 6 % Elastan100% Polyester
Eigenschaften/ Ausstattung
  • durchgehender RV
  • optimal für kaltes Wetter
  • atmungsaktiv, winddicht
  • mit 4 Taschen
  • durchgehender RV
  • mit 3 Gesäßtaschen
  • mit Silikonstreifen am Saum
  • robust und langlebig
  • atmungsaktiv
  • Silikongummi am Saum
  • schnelltrocknend
  • 3 Taschen auf dem Rücken
  • zusammen mit Shorts
  • 4-Wege-Stretch-Gewebe
  • eng anliegend
  • Sonnenschutz 50
  • Mat. Mix mit Race Vent
  • leicht und atmungsaktiv
  • elastisch und langlebig
  • Halfzip
  • unten mit Gummizug
  • mit Silikon-Noppen
  • extraflache Nähte
  • 3 x Taschen -Rücken Design
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*

Unsere Produktempfehlungen sind das Resultat sowohl der eigens durchgeführten Tests als auch der systematischen Auswertungen zahlreicher Erfahrungsberichte aus verschiedenen Online-Quellen und Fachmagazinen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Diese Kriterien sind beim Kauf entscheidend

  • Material – atmungsaktiv, schnelltrocknend und schweißableitend
  • Passform – enganliegend für Rennrad, locker für Touren oder MTB
  • Rückentaschen – ausreichend Stauraum für Snacks, Handy & Co.
  • Reißverschluss – durchgehender oder halber Zipper für Belüftung
  • Saum mit Silikongripper – verhindert Hochrutschen beim Fahren
  • Flachnähte – reduzieren Reibung und Hautirritationen
  • Reflektierende Elemente – bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Welche Vorteile haben Fahrradtrikots beim Bikefahren?

Fahrradtrikot

Fahrradtrikot

Besonders praktisch sind bei modernen Radtrikots nicht nur atmungsaktives Material, das den Schweiß nach außen transportiert und den Körper so angenehm kühl hält sondern auch kleine seitliche Taschen am unteren Rücken, die mittels Reißverschluss verschließbar sind und als optimaler Aufbewahrungsort für kleine und wichtige Gegenstände dienen.

Worauf ist bei Taschen eines Fahrradtrikots zu achten?

Die Taschen bei den meisten Fahrradtrikots befinden sich an der Rückseite auf Höhe der Lendenwirbelsäule. In denen kann man Gegenstände wie Smartphone, Hausschlüssel, Taschentücher oder ein Snack für Zwischendurch verstauen. Dadurch erspart man sich nicht nur den unangenehmen Rucksack beim Radfahren, sondern auch jede Menge Zeit.

Mit einem kleinen Handgriff zur Tasche am Rücken, wird man, ohne vom Rad steigen zu müssen schnell fündig. Aus Sicherheitsgründen sollten aber nur geübte Radfahrer während des Fahrens auf diese Technik zurückgreifen.

Wie muss ein Herren-Fahrradtrikot sitzen?

Fahrradtrikot

Fahrradtrikot

Radtrikots dürfen und sollen etwas enger sitzen als normale T-Shirts. Grund dafür ist neben der Aerodynamik auch der Komfort. Wenn das Trikot zu weit oder zu groß ist, flattert es im Fahrtwind, was nicht nur bei Beschleunigung abbremst sondern auch über längere Zeit ziemlich lästig werden kann.

Wählen Sie am besten eine Größe, bei der das Material eng am Körper anliegt, Sie dadurch aber gleichzeitig nicht das Gefühl haben, eingeschnürt zu werden. Im Optimalfall spüren Sie das Trikot gar nicht und es liegt an wie eine zweite Haut.

Worauf ist beim Material zu achten?

Radtrikots bestehen meist aus Polyester. Im Gegensatz zu eine Baumwollshirt saugt sich dieses nicht mit Schweiß voll, sondern transportiert ihn über spezielle Membran, die in die Stoffstruktur des Trikots eingearbeitet ist, nach außen ab. Somit unterstützt es die Thermoregulation des Körpers und hilft durch die bessere Atmungsaktivität beim Kühlen.

Design des Trikots und weitere Aspekte

Fahrradtrikot

Fahrradtrikot

Wenn Sie auch zu denjenigen gehören, die im Sommer ab und zu bei der Tour de France zusehen, wird Ihnen bestimmt schon aufgefallen sein, dass viele Trikots der Profimannschaften zwar optisch sehr schön aussehen, die Farben aber meist sehr dunkel gehalten sind. Da Sie aber vermutlich nicht auf abgesperrten Straßen fahren, sondern im Straßenverkehr unterwegs sein werden, ist die Wahl einer kräftigen und sichtbaren Farbe zu empfehlen.

Im Trend liegen aktuell Neonfarben mit geometrischen Mustern. Kombinieren Sie ein solches Trikot mit einer schwarzen oder dunkelblauen Hose, machen Sie bestimmt Nichts falsch, gehen mit der Mode und bleiben auch für Autofahrer stets gut sichtbar.

Langarmige Fahrradtrikots

Wenn im Herbst die Temperaturen allmählich wieder kühler werden, stellt sich nicht selten die Frage nach der richtigen Wahl der Bekleidungsschichten. Vermutlich wird Ihnen ein normales Kurzarmtrikot dann etwas zu kühl sein. Greifen Sie daher am besten auf ein langarmiges Fahrradtrikot zurück. Oftmals sind diese auch noch zusätzlich mit einer dickeren, isolierenden Fleece-Schicht an der Innenseite verstärkt. Sie schützen gleichzeitig vor Wind und verhindern, dass der Oberkörper auskühlt.