Crossbike für Damen im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Was macht ein preiswertes Damen-Crossbike aus und auf welche Eigenschaften sollte man beim Kauf genau achten? Um diese und andere Fragen geht es in unserem Ratgeber.

Crossbikes-Testsieger für Damen

HEAD Cross Bike

HEAD Cross Bike

Das HEAD Crossbike ist ein vielseitiges Fahrrad für den täglichen Gebrauch, den Arbeitsweg und längere Ausflüge. Sein Aluminiumrahmen und die ZOOM 187D Federgabel sorgen für ein leichtes, aber stabiles Fahrgefühl. Die 27-Gang-Schaltung von S-Ride ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Strecken, während die Clarks-Scheibenbremsen zuverlässige Sicherheit bieten. Das moderne, sportliche Design macht es zudem optisch ansprechend. Dank der 95% vormontierten Lieferung ist das Fahrrad schnell einsatzbereit. Es bietet eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit auf der Straße und Fahrkomfort auf leichtem Gelände.

Vorteile:

  • Leichter Aluminiumrahmen für gute Handhabung
  • 27-Gang-Schaltung für vielseitige Strecken
  • Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Sicherheit
  • Federgabel verbessert den Fahrkomfort
  • Modernes, sportliches Design

Nachteile:

  • Nicht für anspruchsvolles Gelände oder extreme Trails geeignet
  • Eventuell nicht optimal für absolute Anfänger

HAWK City-Trekking

HAWK City-Trekking

Das HAWK Citytrek kombiniert die sportliche Geometrie eines Trekkingrades mit praktischen Citybike-Komponenten. Die 7-Gang-Nabenschaltung sorgt für eine zuverlässige Gangwahl, während der Gepäckträger und Nabendynamo zusätzlichen Komfort bieten. Pannensichere Reifen reduzieren das Risiko von Reifenpannen und tragen zu einem sorgenfreien Fahrerlebnis bei. Der leichte Aluminiumrahmen mit Federgabel verbessert die Fahrstabilität und macht das Rad alltagstauglich. Die Ausstattung besteht aus soliden, aber nicht hochwertigen Komponenten, was es eher für den Stadtverkehr und kurze Strecken geeignet macht.

Vorteile:

  • Sportlich-komfortable Kombination aus Trekking- und Citybike
  • 7-Gang-Nabenschaltung für einfache Bedienung
  • Pannensichere Reifen für sorgenfreies Fahren
  • Leichter Aluminiumrahmen mit Federgabel
  • Gepäckträger und Nabendynamo als praktische Extras

Nachteile:

  • Keine hochwertigen Komponenten, eher für Gelegenheitsfahrten
  • Kein sportliches oder leistungsstarkes Fahrrad für längere Touren

Bikestar

Bikestar

Das BIKESTAR 29 Zoll richtet sich an Einsteiger, die ein optisch ansprechendes Hardtail zu einem erschwinglichen Preis suchen. Der stabile Aluminiumrahmen mit innenverlegten Zügen und 21-Gang-Shimano-Schaltung sorgt auf ebenem Terrain für ein angenehmes Fahrverhalten. Die 29-Zoll-Laufräder und die mechanischen Scheibenbremsen bieten grundsätzlich gute Voraussetzungen für Alltagstouren und leichte Offroad-Strecken.

In der Praxis zeigen sich jedoch klare Schwächen bei den Komponenten: Die Schaltung, Federgabel und Bremsen stammen nur teilweise von Shimano – viele Teile sind einfache Nachbauten mit spürbaren Qualitätsdefiziten. Für gelegentliche Fahrten auf ebenem Untergrund ist das Bike ausreichend, wer jedoch regelmäßig im Gelände fahren oder langfristig investieren will, sollte ein höherwertigeres Modell in Betracht ziehen. Positiv hervorzuheben ist der gute Kundenservice und die einfache Montage.

Vorteile:

  • Stabiler, gut verarbeiteter Aluminiumrahmen mit innenliegenden Zügen
  • Große 29-Zoll-Räder für ruhiges Fahrverhalten auf ebenem Untergrund
  • Einfache Montage und freundlicher Kundenservice
  • Optisch ansprechendes Design
  • Günstiger Einstiegspreis

Nachteile:

  • Nur teilweise echte Shimano-Komponenten, viele günstige Nachbauten
  • Federgabel ohne Dämpfung und mit hohem Spiel

Die besten Crossbikes für Damen im Vergleich

Abbildung*Licorne BikeBikestarHEAD Cross BikeHAWK City-TrekkingKS Cycling
ArtikelLicorne BikeBikestarHEAD Cross BikeHAWK City-TrekkingKS Cycling
Gewicht: 16,4 kgGewicht: 18 kgGewicht: 16 kgGewicht: 16 kgGewicht: 16,5 kg
Eigenschaften/ Ausstattung
  • 28 Zoll Bike
  • Verstellbarer Lenker
  • Stahl-Rahmen
  • Shimano 21-Kettenschaltung
  • Felgenbremsen
  • Rundum Beleuchtung
  • mit Federungsgabel
  • mit Trekkingsattel
  • preiswert und robust
  • Rahmen: 6061 Pg Alu
  • Reifengröße: 29 Zoll
  • Rahmenhöhe: 17 Zoll (43cm)
  • Federgabel: 90 mm Federweg
  • Gänge: 21 Shimano
  • Schaltwerk hinten: RD-TY300
  • Schaltwerk vorne: FD-TZ500
  • Vielseitiges Alltags-Crossbike
  • Sportlich-modernes Design
  • Sichere Scheibenbremsen
  • Schnelle Montage
  • Leichter Aluminiumrahmen
  • 27-Gang-Schaltung
  • Gefederte Zoom-Gabel
  •  28 Zoll Damen-CityBike
  • stabiler Alu-Rahmen
  • Shimano Tourney 7-Gang Kettenschaltung
  • Wittkop Big City Sattel
  • V-Brake Bremsen
  • Shimano Nabendynamo
  • Alu Gepäckträger
  • Klingel Ding Dong
  • Federgabel mit Ahead-Schaft
  • 21-Gang-Kettenschaltung
  • SHIMANO Tourney Schaltwerk
  • Mechanische Scheibenbremsen
  • Rahmenhöhe 46 cm
  • Drehschaltgriffe
  • Stollenreifen 29" x 1,95"
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Was ist ein Crossbike?

Crossbikes für Damen

Crossbikes für Damen

Sie sind in der Stadt sowie im Gelände unterwegs und möchten dafür lediglich ein Fahrrad verwenden? Mit einem Crossbike ist dies ohne große Defizite in der Fahrqualität möglich, denn ein Crossbike ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Wie viel vom jeweiligen Bike im Crossrad steckt, ist allerdings modellabhängig.

Optimaler Rahmen für Damen-Crossbike

Ein Crossbike für Damen hat einen Trapezrahmen, bei dem Sie das Bein nicht über das Fahrrad schwingen müssen, was das Aufsteigen deutlich einfacher macht. Gefertigt wird der Rahmen in der Regel aus Aluminium oder Stahl.

Ein Aluminium-Rahmen hat zwar weniger Gewicht, ist aber zugleich fester als Stahl. Damit sich der steife Alu-Rahmen bequem und komfortabel fahren lässt, achten Sie beim Kauf des Crossbikes auf die Federgabel.

Worauf ist bei Schaltung zu achten?

Kettenschaltung

Kettenschaltung

Eine Kettenschaltung mit 21 Gängen ist beim Crossbike für Damen Durchschnitt. Wichtiger als die Anzahl der Gänge ist die Kettenblattabstufung. Gute Kettenschaltungen verfügen über zwei Kettenblätter und eine Abstufung von 48 zu 36 Zähnen.

Besonders hochwertige Kettenschaltungen mit einer erhöhten Kettenspannung erhalten Sie von SRAM und Shimano*. So wird die Kette auch auf unwegsamem Gelände nicht abgeworfen.

Welches Bremssystem soll es sein?

Crossbikes werden entweder mit Felgenbremsen oder mit Scheibenbremsen ausgestattet. Letztere sind oft günstiger und perfekt für befestige Straßen bei trockenem Wetter geeignet. Sind die Felgen allerdings nass oder verschmutzt, kann die Bremswirkung eingeschränkt sein.

Scheibenbremsen erzielen ihre Wirkung über Bremsscheiben an der Radnabe. Dort haben Scheibenbremsen auch bei Nässe und Verschmutzung eine gute Bremswirkung. Zudem ist der Verschleiß bei diesen Bremsen geringer.

Welche Lenker ist für Crossbike optimal?

Lenker für Crossbike

Lenker für Crossbike

Welchen Lenker Sie wählen sollten, hängt vor allem von Ihrer bevorzugten Sitzposition und Ihren Lieblingsstrecken ab. Die meisten Crossbikes haben einen geraden MTB-Flatbar-Lenker, bei dem Sie eine gebückte Körperhaltung einnehmen. Das entlastet den Rücken und ermöglicht schnelles und komfortables Fahren.

Es gibt allerdings Crossbikes mit Rennradlenkern. Diese Modelle sind stark nach unten gekrümmt, wodurch der Oberkörper nach vorn gebeugt ist. Diese Sitzposition ist weniger bequem, kann aber die Geschwindigkeit steigern.

Spezialfall Bullhornlenker

Der Bullhornlenker ist flach und hat links und rechts kleine Griffe. Somit ermöglicht dieser Lenker abwechselnde Sitzposition wie auf dem Flatbar- und dem Rennradlenker.

Richtiger Sattel für Damen-Crossbike

Der Sattel sollte nicht nur eine leicht gebeugte Körperhaltung ohne Ermüdung auf längere Distanzen hin unterstützen sondern auch an die weibliche Anatomie angepasst sein. Wichtig ist eine Geleinlage, die Schmerzen beim Sitzen verhindert. Eine Aussparung in der Mitte des Sattels reduziert wiederum den Druck im Dammbereich.

Auf die richtige Gabel kommt es an

Federgabel

Federgabel

Wenn Sie mit Ihrem Crossbike häufig über Schotter und Waldwege fahren wollen, brauchen Sie ein Bike mit Federgabel. Diese funktioniert wie ein Stoßdämpfer und federt Bodenunebenheiten ab.

Eine qualitative Federgabel erkennen Sie am Lock Out Funktion, mit der die Federung abschaltet werden kann, sodass Sie auf befestigten Straßen ohne Energieverlust fahren können.

Im Handel gibt es natürlich auch Crossräder mit Starrgabel. Diese Gabel fängt weniger Stöße ab und eignet sich daher für das Fahren auf befestigten Straßen optimal.

Bereifung eines Crossbikes

Die Reifen fürs Crossrad sind schmaler als beim Mountainbike aber breiter als beim Rennrad. Das Profil ist in der Mitte glatt und ermöglicht einfaches Abrollen auf der Straße. An den Außenrändern ist das Profil gröber und bietet auch auf unbefestigten Wegen genug Stabilität. Mehr zu diesem Thema im folgenden Beitrag: Reifenprofil-Ratgeber.