Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die richtige Rahmengröße fürs Fahrrad zu ermitteln. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Wie wähle ich die richtige Rahmengröße fürs Fahrrad?
Bereits anhand Ihrer Körpergröße können Sie schnell und praktisch den Richtwert für die passende Rahmenhöhe ermitteln. Etwas genauer geht es, wenn Sie zusätzlich Ihre Schrittlänge in die Berechnung einbeziehen. In unteren Tabellen finden Sie anhand dieser beiden Parameter Richtwerte für die Wal der richtigen Rahmengröße für Ihr neues Bike.
Es gibt allerdings zusätzliche Fragen, die Sie sich vor der Wahl eines optimalen Fahrrads stellen sollten. Einige davon sind z.B.: Ist eine gerade oder gebeugte Sitzposition für mich die bequemste? Werde ich lange oder kurze Strecken bevorzugen? Fahre ich am liebsten sportlich oder eher gemütlich? All diese Aspekte nehmen ebenso Einfluss auf die Bestimmung der richtigen Rahmengröße.
Rahmengrößen-Tabelle für Citybike
In folgender Tabelle finden Sie je nach Ihrer Körpergröße und Schrittlänge die passende Rahmenhöhe für ein Citybike. Während Körpergröße Ihnen einen Richtwert bietet, macht die Schrittlänge die Bestimmung etwas genauer.
Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm (in Zoll) | Schrittlänge in cm |
---|---|---|
150-160 cm | 42-48 cm (16,5″ – 19″) | 63-72 cm |
160-170 cm | 48-52 cm (19″ – 20,5″) | 72-79 cm |
170-175 cm | 52-55 cm (20,5″ – 21,5″) | 79-84 cm |
175-180 cm | 55-58 cm (21,5″ – 22,5″) | 84-88 cm |
180-185 cm | 58-61 cm (22,5″ – 23,5″) | 88-92 cm |
185-190 cm | 61-63 cm (23,5″ – 24,5″) | 92-96 cm |
190-195 cm | 63-66 cm (24,5″ – 25,5″) | 96-100 cm |
ab 195 cm | ab 66 cm (ab 25,5″) | ab 100 cm |
Rahmengrößen-Tabelle für MTB
In folgender Tabelle finden Sie Richtwerte für die passende MTB-Rahmenhöhe. Die Körpergröße gibt Ihnen einen groben Richtwert und die Schrittlänge präzisiert die Wahl etwas genauer.
Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm (in Zoll) | Schrittlänge in cm |
---|---|---|
150-160 cm | 33-36 cm (13″-14″) | 50-55 cm |
160-165 cm | 36-40 cm (15″-16″) | 55-60 cm |
165-170 cm | 40-42 cm (16″-17″) | 60-64 cm |
170-175 cm | 42-44 cm (16,5″-17,5″) | 64-66 cm |
175-180 cm | 44-47 cm (17,5″-18,5″) | 66-70 cm |
180-185 cm | 47-49 cm (18″-19″) | 70-74 cm |
185-190 cm | 49-52 cm (19″-20,5″) | 74-79 cm |
190-195 cm | 52-56 cm (20,5″-22″) | 79-85 cm |
ab 195 cm | ab 56 cm (ab 22″) | ab 85 cm |
Rahmengrößen-Tabelle für Trekkingrad
Die ungefähre Rahmenhöhe für ein Trekkingrad ermitteln Sie in folgender Tabelle anhand Ihrer Körpergröße. Die Schrittlänge macht die Wahl präziser.
Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm (in Zoll) | Schrittlänge in cm |
---|---|---|
150-160 cm | 42-46 cm (16″ – 18″) | 64-69 cm |
160-170 cm | 46-50 cm (18″ – 20″) | 69-75 cm |
170-175 cm | 50-53 cm (20″ – 21″) | 75-80 cm |
175-180 cm | 53-56 cm (21″ – 22″) | 80-85 cm |
180-185 cm | 56-58 cm (22″ – 23″) | 85-89 cm |
185-190 cm | 58-60 cm (23″ – 23,5″) | 89-92 cm |
190-195 cm | 60-64 cm (23,5″ – 25″) | 92-96 cm |
ab 195 cm | ab 64 cm (ab 25″) | ab 96 cm |
Rahmengrößen-Tabelle für Rennrad
In folgender Tabelle finden Sie Richtwerte für die passende Rahmenhöhe eines Rennrads. Während Körpergröße Ihnen einen Richtwert bietet, macht Schrittlänge die Wahl etwas präziser.
Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm | Schrittlänge in cm |
---|---|---|
155-160 cm | 47-49 cm (18″ – 19,5″) | 71-74 cm |
160-165 cm | 49-51 cm (19,5″ – 20″) | 74-77 cm |
165-170 cm | 51-53 cm (20″ – 21″) | 77-80 cm |
170-175 cm | 53-55 cm (21″ – 22″) | 80-84 cm |
175-180 cm | 55-57 cm (22″ – 22,5) | 84-87 cm |
180-185 cm | 57-60 cm (22,5″ – 23,5″) | 87-91 cm |
185-190 cm | 60-62 cm (23,5″ – 24,5″) | 91-94 cm |
190-195 cm | 62-64 cm (24,5″ – 25″) | 94-97 cm |
ab 195 cm | ab 64 cm (ab 25″) | ab 97 cm |
Rahmengrößen-Tabelle für Crossbike
In folgender Tabelle finden Sie je nach Ihrer Körpergröße und Schrittlänge die passende Rahmenhöhe für ein Crossbike. Während Körpergröße Ihnen einen Richtwert bietet, macht die Schrittlänge die Wahl etwas genauer.
Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm (in Zoll) | Schrittlänge in cm |
---|---|---|
150-160 cm | 41-46 cm (16″ – 18″) | 62-69 cm |
160-170 cm | 46-50 cm (18″ – 20″) | 69-76 cm |
170-175 cm | 50-53 cm (20″ – 21″) | 76-81 cm |
175-180 cm | 53-56 cm (21″ – 22″) | 81-85 cm |
180-185 cm | 56-58 cm (22″ – 23″) | 85-89 cm |
185-190 cm | 58-60 cm (23″ – 23,5″) | 89-92 cm |
190-195 cm | 60-64 cm (23,5″ – 25″) | 92-96 cm |
ab 195 cm | ab 64 cm (ab 25″) | ab 96 cm |
Rahmengrößen-Tabelle für E-Bike
Keine anderen Fahrräder haben vielfältigeren Geometrien und sind so unterschiedlich geschnitten wie E-Bikes. Aus diesem Grund ist es fast unmöglich, eine einheitliche Rahmengrößen-Struktur für E-Bikes zu entwerfen. Nichtsdestotrotz bieten wir Ihnen in folgender Tabelle erste Orientierungshilfe für City-E-Bikes.
Für E-MTBs wäre diese Tabelle wiederum keine große Hilfe, weil die elektrischen Mountainbikes aufgrund von komplexen Federungsmechanismen noch mal eine ganze Schippe in die Geometrie-Ansprüche drauflegen. In jeden Fall sollten Sie sich beim Kauf eines E-Bikes beim Hersteller eine Rahmengrößen-Tabelle anfragen.
Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm (in Zoll) | Schrittlänge in cm |
---|---|---|
150-160 cm | 40-44 cm (15,5″ – 17″) | 60-67 cm |
160-170 cm | 44-48 cm (17″ – 19″) | 67-72 cm |
170-175 cm | 48-52 cm (19″ – 20,5″) | 72-78 cm |
175-180 cm | 52-56 cm (20,5″ – 22″) | 78-84 cm |
180-185 cm | 56-59 cm (22″ – 23″) | 84-90 cm |
185-190 cm | 59-62 cm (23″ – 24″) | 90-94 cm |
190-195 cm | 62-64 cm (24″ – 25″) | 94-97 cm |
ab 195 cm | ab 64 cm (ab 25″) | ab 97 cm |
Rahmengrößen-Tabelle für Kinderrad
Bitte beachten Sie, dass bei der Wahl eines passenden Fahrrads für ihr Kind die Laufradgröße wesentlich entscheidender und zielführender ist als die Rahmengröße, mehr Infos dazu finden Sie im nächsten Beitrag: Welche Fahrradgröße für mein Kind?
Alter in Jahren | Körpergröße in cm | Rahmengröße in cm | Laufradgröße in Zoll |
---|---|---|---|
ca. 2-4 | 98-105 cm | 21-24 cm | 12″ Zoll |
ca. 4-6 | 110-116 cm | 22-28 cm | 16″-18″ Zoll |
ca. 6-8 | 120-128 cm | 23-30 cm | 20″ Zoll |
ca. 8-11 | 132-140 cm | 27-38 cm | 24″ Zoll |
ca. 11-14 | 145-165 cm | 32-50 cm | 26″ Zoll |
Was ist besser: ein größerer oder kleinerer Rahmen?
Wenn Sie ruhige aber längere Touren auf überwiegend flachem Gelände bevorzugen und, wenn die von Ihnen errechnete Rahmenhöhe zwischen zwei Größen liegt, greifen Sie am besten zum größeren Rahmen, der Ihnen eine stabile und auf lange Strecken ermüdungsfreie Position auf Ihrem Bike erlaubt.
Lieben Sie es, mit dem Fahrrad im unwegsamen Gelände oder in den Bergen sportlich und sehr agil unterwegs zu sein und liegt die von Ihnen errechnete Rahmengröße zwischen zwei Werten, greifen Sie am besten zum kleineren Rahmen, der Ihnen die größtmögliche Flexibilität beim Fahren erlaubt.
Wie wichtig ist die bevorzugte Sitzhaltung?
Wenn Sie am liebsten aufrecht auf dem Fahrrad sitzen und die gebeugte Haltung nicht mögen, greifen Sie am besten zu einem eher kleinerem Rahmen. Lieben Sie es, in einer sportlichen gebeugten Position lange Strecken zu fahren, wäre ein etwas größerer Rahmen ratsam für Sie.
Beachten Sie auf jeden Fall, dass ein kleinerer Rahmen mithilfe spezieller Vorbauten und Sattelstützen mit Versatz* problemlos gestreckt bzw. vergrößert werden kann, ohne Einbüßen im Fahrverhalten in Kauf nehmen zu müssen. Ein großer Rahmen hingegen können Sie nicht kleiner machen.
Rahmengrößen-Tabellen bieten nur Richtwerte an
Alle Rahmengrößen-Tabellen für Fahrräder, die Sie im Internet vorfinden, bitten schlicht und ergreifend ausschließlich Richtwerte an. Da jeder Körper anatomisch gesehen ein Unikat ist, sollte man bei der Wahl des passenden Rahmens nicht auf die pauschale Zahlen verlassen.
Nicht nur Körpergröße, Schritt- und Armlängen spielen bei der Bestimmung passender Größe eine Rolle sondern auch die eigenen Vorlieben in Bezug auf die bevorzugte Sitzhaltung. Aus diesem Grund ist eine ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf immer dringend zu empfehlen.