Ein Mountainbike braucht generell eine schmalere Kette, deren Form und Konstruktion von Ritzelanzahl abhängig ist. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem Ratgeber.
Die besten Mountainbike-Ketten im Vergleich
Bei MTBs wird die Kette über Ritzel und Kettenblätter mittels Schaltwerk an die Gegebenheiten der Fahrt angepasst. Welchen Anforderungen die Fahrradkette dabei entsprechen muss, erfahren Sie weiter unten. Folgend empfehlen wir sechs Kettenmodelle, die für Mountainbikes optimal geeignet sind.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp | |||||
Artikel | Shimano Kette | KMC Fahrradkette | KMC Fahrradkette | Zonkie Fahrradkette | Prominy Fahrradkette | P4B Fahrradkette |
für Kettenschaltung (10-fach) | für Kettenschaltung (8-fach) | für Kettenschaltung (11-fach) | für Kettenschaltung (6,7,8-fach) | für Kettenschaltung (9,10-fach) | für Kettenschaltung (9-fach) | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Unsere Produktempfehlungen sind das Resultat sowohl der eigens durchgeführten Tests als auch der systematischen Auswertungen zahlreicher Erfahrungsberichte aus verschiedenen Online-Quellen und Fachmagazinen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wie finde ich die richtige Kette für mein MTB?
Um die passende Kette für das eigene Mountainbike zu finden, muss man als erstes die Anzahl der Ritzel am Hinterrad zählen. Dementsprechend werden die Fahrradketten für MTBs als 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10- und 11-fach Ketten bezeichnet, sodass die Wahl im Anschluss sehr einfach fällt.
Anzahl der Ritzel am Hinterrad eines MTB bestimmt nicht nur über die Länge der Kette sondern auch über deren Breite. Je mehr Ritzel hat das Hinterrad, um so schmaler sollte die Kette sein, damit sie überhaupt zwischen den Ritzeln passt. Umgekehrt haben Fahrräder ohne Gang-Schaltung immer breitere Ketten.
Sind MTB-Ketten untereinander kompatibel?
Ja, vor allem 5-, 6-, 7- und 8-fach Ketten sind nach unten hin kompatibel. Das bedeutet, dass zum Beispiel bei einem Bike mit 5 Ritzeln am Hinterrad kann man eine 6-, 7- und 8-fach Kette anbringen.
Anforderungen an 5-, 6-, 7- und 8-fach MTB-Ketten
5-, 6-, 7- und 8-fach Ketten werden bei handelsüblichen City-Bikes und Fahrrädern für den alltäglichen Gebrauch, sowie Rennrädern und klassischen MTBs verwendet. Diese Ketten sind für die Anforderungen des Alltagsradfahrens gemacht, können relativ einfach gewechselt werden und sind im Normalfall untereinander recht gut kompatibel.
Werden die Komponenten unterschiedlicher Hersteller miteinander kombiniert, kann es jedoch zu erhöhtem Kettenverschleiß kommen. Um die Kraftübertragung zu maximieren und den Verschleiß zu minimieren, sollte beim Nachkauf auf eine optimale Kompatibilität geachtet werden. Es ist ratsam, auf die gleichen Hersteller und Marken wie in der Originalausführung zurückzugreifen.
Anforderungen an 9- und 10-fach MTB-Ketten
9- und 10-fach Ketten werden bei professionellen MTBs und Rennrädern sowie Gravel-Bikes eingesetzt. Sie werden aus härteren und belastbareren Materialien in komplexen Prozessen hergestellt und führen aus diesem Grund zu höheren Preisen.
Durch die anspruchsvollere Fahrweise und die üblicherweise größere Belastung für die einzelnen Antriebskomponenten kommen bei 9- und 10-fach Ketten meist hochwertigere Materialien zum Einsatz. Für die Verbraucher bedeutet das, dass es auf jeden Fall ratsam ist, auf regelmäßige und sorgfältige Reinigung und Pflege zu achten. Nur so, kann eine lange, effiziente Verwendungszeit erreicht werden.
Anforderungen an 11- und 12-fach MTB-Ketten
11-fach Ketten sind in erster Linie im professionellen Rennradsport zu finden. 12-fach Ketten gelten als innovative Entwicklung des US-amerikanischen Herstellers SRAM, der als erster die 12er-Kassetten für professionelle MTB-Gruppen einführte. Auch diese Ketten sind aufgrund der meist intensiveren Anforderungen in ihrem Einsatzgebiet – beispielsweise durch schnellere Schaltmanöver und höheres Tempo – stärkeren Belastungen ausgesetzt.
Bei 9-, 10-, 11- und 12-fach Ketten empfiehlt es sich, auf zusätzliche Messingbeschichtungen und Vernickelungen sowie hochwertigen Korrosionsschutz Wert zu legen. Wie bei 9- und 10-fach Ketten entstehen auch bei 11- und 12-fach Ketten durch die aufwändigere Produktion höhere Herstellungskosten.
Im nächsten Beitrag geht es darum, wie man die Kettenlänge richtig berechnet.